Künstliches Koma Titel Bild
Startseite   »   Wissensdatenbank   »   Krankheitserreger

Krankheitserreger

Welche Krankheitserreger gibt es?


Es gibt eine vielzahl unterschiedlicher Krankheitserreger auf unserem Planeten. Mikroskopisch klein und für das menschliche Auge unsichtbar können sie dennoch zu einer sehr ernsten Bedrohung werden. Zu diesen kleinen Mikroorganismen zählen:

♦ Bakterien
♦ Viren
♦ Pilze
♦ Parasiten

Worin Unterscheiden sich diese Mikroorganismen?

Bakterien:

Bakterien sind einzellige Lebewesen, besitzen aber keinen Zellkern. Ihr Erbgut „schwimmt“ im Zellsaft. Sind die Hauptakteure auf und in unserem Körper. Sie Unterscheiden sich in Aussehen, Form und Größe sehr Stark voneinander:

♦ Kugelförmige Bakterien
♦ Stäbchenförmige Bakterien
♦ Spiralförmige Bakterien

Die Vermehrung von Bakterien erfolgt durch Zellteilung, das bedeutet, dass zum Beispiel bei einer Infektion ein exponentielles Wachstum erreicht werden kann. Aus 1 Bakterier werden 2, dann 4, dann 8 usw.
Bakterien sind für unseren Stoffwechsel unerlässlich. Wenn sie jedoch ihren Bestimmungsort verlassen können sie großen Schaden anrichten. Denn ein Darmkein (z.B. Escherichia Coli) hat in unserem Magen oder noch schlimmer, in einer offenen Wunde nichts zu suchen.

Viren:

Viren gehören eigentlich nicht zu den Lebewesen. Viren haben lediglich ein Genom, also ihr Erbgut. Der große unterschied ist, dass sie keinen Syntheseapparat besitzen. Sie können sich nicht, wie Bakterien, selbst reproduzieren oder neu herstellen. Dazu benötigen Viren einen Wirt, zum Beispiel eine Zelle in unserem Körper. Ist ein Virus in eine menschliche Zelle eingedrungen nutzt dieser die Funktionen der Zelle zur Reproduktion und schleust sein Erbgut in den Zellkern ein. Von nun an produziert die Zelle Viren und das immer weiter. Ein großteil der Viren zerstört die Wirtszelle, dadurch treten die produzierten Viren in das umliegende Gewebe ein und infizieren neue Zellen. Im schlimmsten Fall gelangen sie ins Blut und können sich dort im ganzen Körper ausbreiten.

Es gibt aber auch Ausnahmen. Sie alle kennen den kleinen Feind. Der Herpesvirus.Er versteckt sich vor unserem Immunsystem im Körper. Erst wenn dieses geschwächt ist tritt der Virus mit den bekannten Symptomen hervor (die bekannten bläschen an der Lippe).

Pilze:

Pilze und Pilzinfektionen treten häufig bei Menschen mit einem geschwächtem Immunsystem auf. Auch gesunde Menschen sind von Pilzen kolonisiert, diese Verursachen aber keine Beschwerden oder Probleme. Pilze Vermehren sich in dem sie Sporen bilden. Bekannteste Erkrankungen sind zum Beispiel Nagelpilz oder Fußpilz.

Ohne Pilze kein Antibiotika. Das erste Antibiotika, das Penicillin ist ein Produkt aus Schimmelpilzen. Alexander Fleming experimentierte in den 30 Jahren des letzten Jahrhunderts mit Bakterienkulturen. Durch Zufall gerieten Schimmelsporen auf eine Probe und um diese herum waren die Bakterienkulturen abgestorben. Diese Entdeckung ist für die Medizin und die Menschheit ein enormer Fortschritt gewesen.

Quelle: Robert-Koch-Institut

Wissensdatenbank Information

Vermehrung von Bakterien
Ein Bakterium benötigt ca. 20-40 Minuten um sich zu teilen. Somit verdoppelt sich die Anzahl an Erregern im Durchschnitt alle 30 Minuten.

Probleme in der Medizin


In der Medizin steht die Problematik der Krankheitserreger nach wie vor im Vordergrund. Der Wettlauf gegen Keime, die ständig Resistenzen gegen neue Antibiotika entwickeln ist aktueller denn je. Ständig hört man in den Medien von den berühmten „Krankenhauskeimen“. Doch was steckt eigentlich dahinter und was macht diese Keime gerade im Krankenhaus so gefährlich?

Das Krankenhaus als hochsensibler Bereich


Wozu sind Menschen in einem Krankenhaus? Um von einer Krankheit oder einem Leiden geheilt zu werden! Aber hier lauern die meisten Gefahren. Gerade nach Operationen, wenn offene Wunden vorhanden sind, ist die Gefahr das dort unerwünschte Keime eindringen natürlich besonders groß. Ein großteil der rund 100 Billionen Bakterien die auf und in unserem Körper existieren, lösen keine Erkrankung aus. Erst wenn der falsche Keim am falschen Ort ist, können Infektionen entstehen.

Kolonisation & Infektion

Bei Krankheitserregern die auf oder im Körper (Haut, Schleimhaut) eines Menschen sind, dort aber keine Probleme verursachen spricht man von Kolonisation oder Besiedlung. Wenn sich diese Erreger vermehren, in offene Wunden oder sogar in den Blutkreislauf eindringen können sie eine Infektion auslösen. Bei einer eingetretenen Infektion treten spezifische Infektionszeichen und Symptome auf (wie z.B. Fieber).

Multiresistente Krankheitserreger

Wirkliche Probleme bereiten in der Medizin die sogenannten Multiresistenten Krankheitserreger. Der Wohl bekannteste Vertreter ist der MRSA Keim (Methicilin-resistenter-Staphylococcus-aureus). In Deutschland sind 20-30% der Bevölkerung Träger eines S.aureus Erregers, davon sind 10-20% MRSA. Somit ergibt sich eine Kolonisation von 2-6% der Gesamtbevölkerung mit MRSA. Dieser ist aber längst nicht mehr der einzige Vertreter von Multiresistenten Keimen. In den letzten Jahren wurden zahlreiche neue Multiresistente Erreger gefunden. Nicht nur in Krankenhäusern, auch in unserer Umwelt haben diese Keime Einzug gehalten. Sie werden als MRGN (Multiresistente gramnegative Erreger) klassifiziert, wobei einige sogar Resistenzen gegen alle Antibiotikagruppen haben. Bemerkenswert ist außerdem, dass diese Erreger in der Umwelt eine hohe Überlebensfähigkeit haben und Tage bis Monate überleben können.
Aber wie können diese Bakterien Resistenzen entwickeln?
In dem wir aus Mücken einen Elefanten machen. Falsch verschriebene Antibiotika. Antibiotika die beim kleinsten Schnupfen verordnet werden und nicht zu unterschätzen die Restbestände von Antibiotika, die wir mit unserer Nahrung aufnehmen. Denn in der Land- und Viehwirtschaft wird nicht gerade zimperlich mit Antibiotika umgegangen. Bakterien können ihre Erbinformationen, wie z.B. Resistenzmechanismen an andere Bakterien weitergeben.

Die Blutvergiftung (Sepsis)

Die schwerste Form der Infektion ist die Blutvergiftung, in der Fachsprache auch Sepsis genannt. Durch Eindringen von Erregern in den Körperkreislauf kann eine Sepsis ausgelöst werden. Hierbei spielen – Zustand des Immunsystems, sowie Anzahl und Art des Erregers – eine bedeutende Rolle. Somit kann auch aus einer Anfangs harmlosen Infektion eine schwere Blutvergiftung entstehen. Bei schweren Formen der Sepsis ist eine intensivmedizinische Behandlung unumgänglich, da es im Verlauf zu Fehlfunktionen der Organe (MODS – Multi Organ Dysfunction Syndrome) bis hin zum Organversagen (MOF Multi Organ Failure) kommen kann. Dennoch ist die Sterblichkeit (Mortalität) trotz modernster Therapieformen immernoch sehr hoch und ist die dritthäufigste Todesursache.

Quelle: Robert-Koch-Institut

Wissensdatenbank Information

Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft
Eine besorgniserregende Zahl: Es werden doppelt soviele Antibiotika in der Tierhaltung verbaucht, als in der Behandlung von Menschen.

Sie interessien sich für das Thema?

Sterberate durch Blutvergiftung (Sepsis)
Deutschland
0%

Europa
0%

USA
0%

Quelle: Sepsis-Hilfe e.V.